TuS 1894 Neuhausen e.V. - Ein Leben lang

Derbysieg in Horchheim

SV Horchheim – TuS Neuhausen 1:3 (1:2). „Es war ein sehr gutes und spannendes Derby, das hätte jeden Ausgang nehmen können“, rekapitulierte Benjamin Bürger, Sportlicher Leiter der Horchheimer. „In der ersten Hälfte gab es viele Torchancen, die wir zu leichtsinnig vergeben haben. Neuhausen hat unsere Fehler eiskalt bestraft.“ Nach der Pause standen die Gäste sehr tief und widmeten sich ganz der Abwehrarbeit und dem Kontern. „Da hatten wir fast überwiegend die Spielanteile“, so Bürger. „Leider ist es uns nicht gelungen, diese Chancen in Tore umzusetzen, weil der letzte Pass zu unsauber kam. Unterm Strich hätte das Spiel noch mehrere Tore verdient gehabt. Letztendlich hat aber die Mannschaft gewonnen, die ihre Chancen besser verwertet hat. Neuhausens Sportlicher Leiter Dennis Dell sprach ebenfalls von einem „hochklassigen“ Match. „Aufgrund der zweiten Halbzeit haben wir verdient gewonnen“, so Dell. „In der ersten Halbzeit war der SVH über seine schnellen Außen gefährlich, ohne aber wirklich Ertrag daraus zu ziehen. Die zweite Halbzeit haben wir es extrem gut runtergespielt, das 3:1 erzielt und alles wegverteidigt.“ Tore: 0:1 Kevin Borlinghaus (4.), 1:1 Domenico Gagliardi (36.), 1:2 Jonas Frey (37.), 1:3 Marcel Seibel (72.). Zuschauer: 400.

TuS Neuhausen – Ataspor Worms 1:0 (1:0). Vor 350 Fans brachte Christopher Ludwig den Favoriten per Foulelfmeter in Führung (45.). Ebenfalls vom Strafstoßpunkt aus schaffte Dennis Seyfert den Ausgleich (61.). „Heute haben wir glücklich einen Punkt mitgenommen“, urteilte Neuhausens Sportlicher Leiter Dennis Dell. „Wir hatten zwar in der ersten Halbzeit drei, vier sehr gute Gelegenheiten, wo wir ein oder zwei Tore machen können. Aber unterm Strich war der Punkt am Ende glücklich. Ataspor hat in der 90. Minute noch einen klaren Elfmeter nicht bekommen – als Benjamin Himmel Kadir Kilic zu Fall gebracht hat – und war über weite Strecken die giftigere und agilere Elf.“ Ataspor-Sportchef Burak Celik: „Ein starkes Spiel von uns von der ersten bis zur letzten Minute. Hier war mehr als ein Punkt drin.“ Celik wörtlich: „Ich bin mega stolz auf die Leistung unserer Mannschaft. Und wenn der Schiri den Elfer für uns gibt, hätte sich, glaube ich, keiner beschwert.“

FSV Saulheim – TuS Neuhausen 1:4 (1:2).„Unter dem Strich ein verdienter, wenn auch zu hoher Sieg für die Neuhausener“, kommentierte Saulheims Co-Trainer Damian Szymkow. Der Aufstiegskandidat sei „in den entscheidenden Momenten eiskalt“ gewesen. Neuhausens Sportlicher Dell hatte „ein sehr gutes Bezirksliga-Spiel mit sehr viel Tempo“ gesehen. „Wir waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft. Als wir in der Saulheimer Drangphase das 3:1 gemacht haben, war das der Genickbruch für den Gegner.“ Zuvor habe der FSV seine Elf 15 Minuten lang „extrem und vor allem durch gefährliche Ecken unter Druck gesetzt“. Im Finish habe man es „sehr, sehr gut zu Ende gespielt“, lobte Dell. Der Spielfilm: 0:1 Dominik Amrugiewicz (7.), 1:1 Jonas Kleinschmitt (17.), 1:2 Franky Kaiser (20.), 1:3 Jonas Frey (65.), 1:4 Philip Bach (80.).

TuS Neuhausen – TSV Zornheim 2:1 (2:1). – „Zornheim war der erwarte schwere Gegner“, resümierte Neuhausens Sportlicher Leiter Dennis Dell. „Die erste Halbzeit geht an uns. In der zweiten Halbzeit haben wir wieder aufgehört, Fußball zu spielen – und Zornheim war ohne zwingende und große Chancen die bestimmende Mannschaft.“ Der Dreier seiner Jungs sei unter dem Strich „dennoch verdient“. Torfolge: 1:0 Jonas Frey (18.), 1:1 Luis Spang (27.), 2:1 Christopher Ludwig (36.). Zuschauer: 100.